top of page

Ausstellung thematisiert Kindheit im Schatten der Shoa

  • DSKOS
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Vom 13. Oktober bis 5. November 2025 zeigt das Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben an der Pädagogischen Hochschule Weingarten „Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust“, eine Ausstellung der Internationalen Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und eine Leihgabe der Stiftung Jüdisches Museum Creglingen.


Abbildung: Poster der Ausstellung "Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust" | Yad Vashem
Abbildung: Poster der Ausstellung "Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust" | Yad Vashem

 Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen jüdischer Kinder während der Schoah. Sie verloren Geborgenheit und Kindheit, wurden in Ghettos gezwungen, von ihren Familien getrennt oder in Lager deportiert. Hunger, Krankheit, Gewalt und Angst prägten ihr Leben. Dennoch fanden viele Kinder Ausdrucksformen, um Hoffnung und innere Stärke zu bewahren: in Zeichnungen, Gedichten, Briefen und Spielen.

 

Die Exponate zeugen von bemerkenswerter Kreativität und Lebensmut unter extremen Bedingungen. Die Schautafeln der Ausstellung bieten einen berührenden Einblick in die  Schicksale von Kindern unter der NS-Gewaltherrschaft und laden dazu ein, über die universelle Bedeutung des Holocaust nachzudenken.


 

Die Ausstellung ist während der regulären Öffnungszeiten der Pädagogischen Hochschule ganztägig zugänglich und wird im 1. Obergeschoss beim Festsaal präsentiert. Der Eintritt ist frei

 

Pressebericht (Weingarten im Blick, 10.10.2025):


Das Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben wird institutionell durch das Land Baden-Württemberg gefördert.

 
 
bottom of page