Auszeichnung für beharrliche NS-Forschung: Strittmatter erhält THT-Autorenpreis
- DSKOS
- vor 11 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Am 9. Juli wurde der Ravensburger Autor Wolf-Ulrich Strittmatter in Weingarten mit dem Autorenpreis der Edition „Täter–Helfer–Trittbrettfahrer“ (THT) des Kugelberg-Verlags geehrt.
Zur feierlichen Preisverleihung hatte das Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben nach Weingarten eingeladen.

Dr. Wolfgang Proske, Diplom-Sozialwissenschaftler, Verleger und Herausgeber der Buchreihe, überreichte die Auszeichnung persönlich. „Wir möchten nicht nur die Quantität, sondern ausdrücklich auch die Qualität der Texte von Wolf-Ulrich Strittmatter würdigen“, betonte Proske. Strittmatter hat in den vergangenen 15 Jahren 29 wissenschaftliche Aufsätze über regionale NS-Größen recherchiert, geschrieben und in mehreren Bänden der THT-Reihe veröffentlicht. Damit ist er der produktivste Autor
der Reihe.

Die Laudatio hielt Prof. Dr. Thomas Müller, Leiter des Forschungsbereichs "Geschichte und Ethik der Medizin" am Universitätsklinikum Ulm sowie der „Historischen Forschung“ am ZfP Südwürttemberg. Als die Anfrage kam, die Laudatio zu halten, habe er „keine Sekunde gezögert“, so Müller.
Udo Grausam, Freier Publizist und Gedenkinitiator aus Tübingen, würdigte Strittmatter aus Sicht der Autoren der Reihe und rezitierte in seiner Ansprache Passagen aus den Aufsätzen des Preisträgers, um Strittmatters Arbeitsweise und deren Bedeutung für die regionale NS-Forschung hervorzuheben.

Veit Feger, früherer Verleger und Redaktionsleiter der Schwäbischen Zeitung in Ehingen und Stifter des Preisgeldes von 3000 Euro lobte in seinem Beitrag die kontinuierliche und sorgfältige Arbeit Strittmatters und das Engagement des Kugelberg-Verlags.

Wolf-Ulrich Strittmatter bedankte sich nach der Preisübergabe für die Auszeichnung und das Vertrauen in seine Arbeit.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von einem Ensemble der städtischen Musikschule Ravensburg.
Das Denkstättenkuratorium dankt dem Studentenwerk Weiße Rose für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten zur Durchführung der Preisverleihung.
Das Denkstättenkuratorium wird institutionell gefördert durch das Land Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zur Reihe "Täter-Helfer-Trittbrettfahrer" erhalten Sie auf der Webseite des "Kugelberg-Verlags".
Text: DSKOS