Tagung: Anspruch und Wirklichkeit - Gesellschaftspolitische Herausforderungen für die Gedenkstättenarbeit (Akademie RS)
Fr., 14. Nov.
|Tagungszentrum Hohenheim
Die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt zur Tagung "Anspruch und Wirklichkeit" in das Tagungszentrum Hohenheim ein. Anhand verschiedener Beispiele wird diskutiert, welche Auswirkungen Rechtsruck oder Antisemitismus auf die Erinnerungs- und Bildungsarbeit von Gedenkstätten haben.


Zeit und Ort
14. Nov. 2025, 15:00 – 15. Nov. 2025, 14:00
Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart, Deutschland
Über die Veranstaltung
Rechtsruck in Deutschland und Europa, wachsender Antisemitismus, geschichtspolitische Auseinandersetzungen in der postmigrantischen Gesellschaft – die Erinnerungskultur steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Gedenkstätten stehen dabei im Zentrum verschiedener Diskurse. Einerseits wird von ihnen erwartet, ihre (oft jugendlichen) Besucher:innen zu Demokratie zu erziehen und gegen menschenfeindliche Haltungen zu wappnen; dazu werden immer wieder auch verpflichtende Gedenkstätten-Besuche gefordert. Andererseits werden historisch-politische Bildungsorte selbst vermehrt von rechtsextremen Akteur:innen angegriffen und ihre Arbeit in Frage gestellt.
Anhand verschiedener Beispiele wollen wir diskutieren, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Erinnerungs- und Bildungsarbeit von Gedenkstätten haben. Welche Erwartungen werden an die Gedenkstätten herangetragen, was können sie überhaupt leisten? Inwiefern kann Erinnerungskultur zu demokratischer Resilienz beitragen? Wo liegen die Grenzen der Gedenkstättenarbeit? Wir laden Haupt- und Ehrenamtliche von Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen, Lehrkräfte, Multiplikator:innen der historisch-politischen Bildung, Historiker:innen, Studierende und alle anderen Interessierten ein, darüber ins Gespräch zu kommen.
Anlass für die Tagung ist die Auffindung der sterblichen Überreste…