top of page

„Erinnerung sichtbar machen: Stimmen der Sinti & Roma“ (Denkstättenkuratorium)

Mi., 24. Sept.

|

Festsaal der PH Weingarten

Foto: Portrait der "Galerie der Aufrechten" des Studentenwerks Weiße Rose | Künstlerin: Marlis Glaser

„Erinnerung sichtbar machen: Stimmen der Sinti & Roma“ (Denkstättenkuratorium)
„Erinnerung sichtbar machen: Stimmen der Sinti & Roma“ (Denkstättenkuratorium)

Zeit und Ort

24. Sept. 2025, 19:00

Festsaal der PH Weingarten, Kirchpl. 2, 88250 Weingarten, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wie lässt sich Erinnerung lebendig halten – und wie kann man dazu beitragen, dass sie in der Gesellschaft verankert bleibt?


Am Mittwoch, den 24.09., um 19.00 Uhr lädt das Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben herzlich zum Vortrag von Magdalena Guttenberger und Dr. Andreas Hoffmann-Richter des "Arbeitskreis Sinti, Roma und Kirchen in Baden-Württemberg" ein, die aus ihrer langjährigen Praxis der Erinnerungs- und Bildungsarbeit berichten. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte der Sinti und Roma in Baden-Württemberg und Deutschland, die Verfolgung während der NS-Zeit mit einem besonderen Blick auf Ravensburg sowie die heutige Vermittlungsarbeit in Schulen und Bildungskontexten, wie sie insbesondere im Arbeitskreis Sinti, Roma und Kirchen in Baden-Württemberg geleistet wird.

 

Die Veranstaltung wird vom Denkstättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben ausgebracht, das institutionell von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert wird.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, besonders auch an Lehrkräfte, pädagogisch Tätige und Studierende, die in schulischen oder außerschulischen Kontexten mit Fragen…


Event teilen

bottom of page